Ralf Witthaus (*1973) hat sich durch Großprojekte der Landschaftskunst wie z. B. einer 650 Meter langen gezeichneten Perlenkette in den italienischen Alpen, einem im Rasen gezeichneten „Bohrloch nach Neuseeland“ mit fast hundert Meter Durchmesser auf beiden Seiten der Erdkugel, oder einem sieben Kilometer messenden neuen temporären Weg rund um Köln einen Namen gemacht. Er studierte Gestaltung, Kunst und internationales Kunstmanagement unter anderem in Hamburg, Berlin und Köln.Seitdem arbeitet er spartenübergreifend von Landschaftskunst, über Malerei bis hin zur Zeichnung.
Seit 2022 widmet sich Ralf Witthaus einer Werkserie poetischer, filigraner Zeichnungen auf den Innenseiten antiquarischer Buchdeckel: Atmosphärische, teils gezeichnete, teils geschriebene Berge und Landschaften, in denen mitunter Zeichnung, Text und Fragmente von Fotografie untrennbar miteinander verschmelzen. In diesen imaginären Landschaften, in denen Licht und Schatten sehr bewusst gesetzt sind, klingt an, wie jeder Ort dieser Welt durchzogen ist von Geschichten, Erinnerungen und Bedeutungen. Hinter dem Sichtbaren unserer Welt öffnen sich Topologien des Faktischen und des mannigfaltig Gedachten in vielschichtig verwobenen und fühlbaren Ebenen.
http://www.bundesrasenschau.info/
Ralf Witthaus (born 1973) has made a name for himself with large-scale landscape art projects such as a 650-metre-long drawn string of pearls in the Italian Alps, a ‘borehole to New Zealand’ drawn in the lawn with a diameter of almost one hundred metres on both sides of the globe, and a seven-kilometre-long new temporary path around Cologne. He studied design, art and international art management in Hamburg, Berlin and Cologne, among other places. Since then, he has been working across disciplines, from landscape art to painting and drawing.
Since 2022, Ralf Witthaus has been working on a series of poetic, delicate drawings on the inside covers of antiquarian books: atmospheric mountains and landscapes, some drawn, some written, in which drawings, text and fragments of photography sometimes merge inseparably. In these imaginary landscapes, in which light and shadow are very deliberately placed, there is an echo of how every place in the world is permeated with stories, memories and meanings. Behind the visible world, topologies of the factual and the manifold thoughts open up in multi-layered, interwoven and tangible planes.
Fill in the form below so that we can contact you with more information about this work.